Stuttgarter Zeitung
Am Samstang fällt der Startschuss für die Narren, ein Artikel von Anette Clauß
250 JAHRE „SILBERSTOLLEN“ GROSSERLACH AM TAG DES SCHWÄBISCHEN WALDES
Der Tag des schwäbischen Waldes war sicherlich ein sehr ungewöhnlicher Tag für eine Einführung einer neuen Symbolfigur. Aber genau dieser Tag gibt auch Anlass Heimatgeschichte zu erleben und zu erkunden. In diesem Jahr jährt sich der Großerlacher Silberrausch zum 250. Male. Der damalige Bergrat Riedel versprach seinen Mitbürgern ein lukratives Geschäft durch den Betrieb eines Silberstollens. Wer sich am Gewinn beteiligen wollte, konnte in sogenannte Anteilsscheine investieren. Doch der große Silberrausch blieb aus und der Bergrat wurde als Betrüger entlarvt.
Dank des Heimatvereins und der Gemeinde ist der Stollen schon einige Jahre rekonstruiert und zugänglich. Die schwäbische Waldfee, Landrat Dr. Sigel und Bürgermeister Jäger eröffneten das Jubiläum zusammen mit dem Heimatverein Großerlach / Grab. Dabei zeigte sich zum ersten Mal unser Bergrat Riedel. Viele Bilder und Informationen gaben Einblicke in das Leben und Wirken des Amtsmannes. Nur heute ging niemand leer aus. Beim Silber schürfen gab es doch den ein oder anderen Fund, ebenso konnte eine Silbergedenkmünze mit nach Hause genommen werden. Vielen Dank an die Organisatoren, die unserer neuen Symbolfigur so einen passenden Einstieg gegeben haben. Danke auch an Holzmasken Stiegeler für die Ausarbeitung der Maske und an Ute Schmidt fürs Erstellen der Kleidung.
Im Vorfeld berichtete die Stuttgarter Zeitung über den Silberstollen Großerlach.